Benno Bernet, Gastsolist 1997
    Hackbrett

    * 1969 Rieden

    Benno Bernet erlernte das Hackbrett weitgehend autodidaktisch. Das Instrument war ihm von seinen Eltern anstelle des gewünschten Schlagzeuges geschenkt worden, "damit er die Schlagbewegung mit Stäben auf klingenden Saiten ausführen könne, ohne dabei unangenehmen Lärm zu erzeugen".

    Bereits 1987 erhielt er sein erstes Engagement, als Solist bei der Uraufführung von Robert Wengers Adagio, Thema und Variationen für Hackbrett und Streicher in Rieden SG aufzutreten. Die Komposition wurde 1990 vom Schweizer Radio DRS aufgezeichnet und noch im gleichen Jahr ausgestrahlt. 1991 spielte Benno Bernet mit dem Zürcher Kammerorchester die Bauernhochzeit von Leopold Mozart.

    Weitere Konzerte folgten, so unter anderem 1994 die Uraufführung von Paul Hubers Konzert für Hackbrett und Streichorchester, ebenfalls in seinem Heimatdorf Rieden SG. Dieses Konzert wurde später auch in der Tonhalle Zürich aufgeführt.
    Der gelernte Elektromonteur und Elektrozeichner ist seit 1994 Student der Jazzschule St. Gallen.