* 1874 Danbury, CT, USA
† 1954 New York, NY, USA
Vater war Dirigent einer Blasmusikkapelle.
Bereits 1887 Organist an einer Kirche seiner Heimatstadt. Studien an der
High School in Danbury und an der Yale Universität. Dann Tätigkeit
als erfolgreicher Versicherungskaufmann. Druckte seine Kompositionen auf
eigene Kosten - sie fanden kein Interessse. Wegen Krankheit und aus Enttäuschung
komponierte er nach 1921 kaum mehr. Er war der grosse, geniale Pionier
der amerikanischen Musik.
The Unanswered Question II (1930-35)
Das Werk The Unanswered Question (die unbeantwortete Frage) für Streichorchester, Solo-Trompete und vier Flöten entstand wohl 1906. Das kurze Werk ist eine Meisterleistung, dessen wahre Bedeutung erst nach 1973 allmählich erkannt wurde. Es sei hier eine Kurzanalyse versucht.
Die Streicher bewegen sich langsam in sehr weiten, ruhigen harmonischen Klängen als Symbol der in sich ruhenden göttlichen Ordnung. Die Solo-Trompete stellt sieben Mal die aus fünf Tönen bestehende brennende Frage nach dem Sinn des Lebens in einer anderen Toanrt als die Streicher. Die vier Flöten werden als The Mockerers (die Spötter) bezeichnet. Sie setzen viermal völlig quer zum Klanggeschehen und atonal-dissonant ein. Ihre Einwürfe beschleunigen sich und münchen in eine hektische und schrille Dissonanz in höchster Lage. Die Frage wird jedoch erneut und unverändert gestellt und die ewige Harmonie beantwortet die Frage nicht (oder doch?).
Die Genietat von Ives verlangt aufmerksame und mitdenkende Hörer.