Martin Roos, Gastsolist 1997
    Alphorn
     

     

    * 1964
     
    Neben der Gymnasialausbildung (Sarnen) liess Martin Roos sich bei Francesco Raselli und Jacques Adnet (Paris) in Horn unterrichten und erlangte 1988 das Lehrdiplom bei Jakob Hefti am Konservatorium Luzern. Weitere Studien folgten bei Prof. Peter Damm in Dresden und an der Schola Cantorum Basiliensis bei Thomas Müller (Naturhorn). Ausserdem besuchte er Meisterkurse bei Hermann Baumann, Peter Damm und Radovan Vlatkovic. Martin Roos ist Mitbegründer von diversen Kammermusikformationen wie Phoebus-Bläserquintett, musica chiara (Horn, Violine, Klarinette), Ensemble opus novum Luzern und anderen.

    Er spielt als 1. Hornist bei der Basel Sinfonietta und als fester Zuzüger beim Bündner Kammerorchester.

    1991, anlässlich der Uraufführung der Sinfonie Urschweiz von Caspar Diethelm, erfolgte sein erster Konzertauftritt mit dem Alphorn. Seither erfreut er sich reger solistischer Tätigkeit mit diesem Instrument, so unter anderem 1994 mit dem National Symphony Orchestra in Johannesburg, 1995 am Internationalen Bodenseefestival und in der Tonhalle St. Gallen mit der Süddeutschen Philharmonie Konstanz unter der Leitung von Peter Lukas Graf, sowie mit dem Kammerorchester Ulmer Studenten in Ravensburg und Ulm. Daneben spielt er das Alphorn auch in seinen Programm mit Orgel.

    Martin Roos lebt als freischaffender Musiker in Basel.