Carl Stamitz
     

    * 1745 Mannheim
    † 1801 Jena
     

    Böhmischer Herkunft, Sohn des Hofkapellmeisters Johann Stamitz. Schon 1762 als Geiger Mitglied des Orchesters geworden, strebt er nach höheren Zielen. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa. Seine Sinfonie und Konzerte hatten erstaunlichen Erfolg. Besonders schätze man seine konzertanten Sinfonien, eine Abwandlung des barocken Concerto grosso, mit dem Wechselspiel von Orchester und mehreren Solisten.
     
     

    Sinfonie in Es-Dur Echo bey Saarlouis
    (1780)

    Die zur Aufführung gelangende Echo Sinfonie stellt eine besondere Ausprägung der konzertanten Sinfonie dar. Zwei kleine Orchester werden gegeinander gestellt, wobei das zweite Ensemble räumlich getrennt aufgestellt werden soll - um jenen Effekt des fernen Echos zu erzeugen.

    Die Sinfonie entstand wohl 1780 und wurde in Paris uraufgeführt. Noch 1792 fand sie in einem Konzert im Hoftheater zu Weimar (im Beisein von Johann Wolfgang von Goethe) besonderen Beifall.